drauf clicken startet Video

 Aiyana ist trotz Läufigkeit immer noch die total verspielte junge Dame die sie vorher war. Abeni hingegen entwickelt ganz schön Gegenwehr gegen Banus Erziehungsmethoden. Wir sind sehr gespannt wie lange das noch so glimpflich abläuft und hoffen auf Besserung nach der Hitze und meine hierbei nicht die Sommerzeit.


Zurück

drauf clicken machts Bild größer

19. März 2017
0001Es brechen neue Zeiten an in unserer Hundefamilie. Aiyana ist das erste mal läufig und weiß gar nicht so recht wie sie damit umgehen soll. Seit ein paar Wochen schon ist sie viel ruhiger, das Spazieren gehen ist zur Zeit eine richtige Erholung gegenüber der wilden Phase die hinter uns liegt. Und gestern merkten wir das die Blutflecken im Haus nicht von Banu stammen konnten. Und tatsächlich - es ist Aiyana die zusammen mit ihrer Mama soweit ist.


Der Anblick von allzu viel Männlichkeit scheint ihr derzeit aber eher unangenehm zu sein. Welpen und Junghunden ist sie sehr zugetan, ältere Rüden scheinen ihr hingegen etwas lästig zu sein. Na das wird mit Sicherheit noch ganz anders.


Bis dahin genieße ich sehr entspannte Spaziergänge, ohne Leine und Geschirr, und hoffe sie nimmt es mir nicht allzu krumm dass sie derzeit im Haus eine Hose tragen muss.


Zurück

drauf clicken machts Bild größer

04. März 2017
0001Es weht ein starker Wind als wir aus dem Donautal in Richtung Ruine Kallenberg hinauf wandern. Banu, Abeni, Aiyana und Arco sind bester Dinge und begleiten uns recht gelassen. Innerhalb der Burgmauern können wir dem Wetter etwas ausweichen und machen eine Vesperpause nur unterbrochen durch den Besuch weiterer Wanderer die vor allem Abeni doch sehr beunruhigt. Da heute kein Nebel zu sehen ist haben wir wohl auch nicht mit dem hier herum spukenden Burgfräulein zu rechnen. Das wäre ein Spaß für die Hundchen.


0002Hey Aiyana, hast du den ehemaligen Burgherrn entdeckt? Der soll hier nämlich auch noch herum jammern.


0003Banu hat für solche Geschichten keine Zeit. Nicht mal in der Mittagspause hat man seine Ruhe und muss die Kleinen zurecht weisen.


0004Auf dem weiteren Weg ist vor allem Abeni ständig mit der Nase am Boden. Sobald etwas entdeckt wird strömen nach einandern alle Wölfchen herbei und markieren die Stelle wobei Banu extra tiefe Furchen in den Boden gräbt.


0005Auch wenn von Frühling noch nicht allzu viel zu spüren ist und die Natur sich fast noch im Winterschlaf befindet gibt es schon Ecken an denen das Wachstum einsetzt. Und trotz der heute fehlenden Sonne haben wir die ausgiebige Runde entlang des Donautals sehr genossen.


Zurück

Hauptmenü